Die Spielregeln sind ein ausgelagerter Teil der Nutzungsbedingungen und ebenso bindend wie diese. Sie regeln das Spiel und Miteinander der Nutzer untereinander.
§ 1 Ankündigungen
Systemrelevante Nachrichten, Neuerungen und Änderungen erfolgen innerhalb der Website über die MotD (Message of the Day)-Funktion. Es ist daher für jeden Nutzer verpflichtend, diese zu lesen.§ 2 Vorgaben bei der Namensgebung
Da der Accountname für alle Nutzer einsehbar ist, unterliegt dieser folgenden Beschränkungen, um das Rollenspiel nicht zu behindern:- Es darf kein Name verwendet werden, der gegen gesetzliche Richtlinien verstößt, beleidigend, oder moralisch bedenklich ist.
- Namen sollten dem Setting / Genre von Mittelalter und Fantasy angepasst sein.
- Titel dürfen nicht Teil des Accountnamens sein. Sie können separat in der Jägerhütte erstellt werden.
- Bei Zuwiderhandlung wird auf §3 Abs.6 der Nutzungsbedingungen verwiesen.
§ 3 Profil und Biografie
Ebenso wie der Nutzername sind Profil und Biografie in ihren Grundeinstellungen ebenso von allen Nutzern der Website einzusehen und unterliegen Regelungen.- Die Verwendung von gesetzlich durch Urheber- und Markenrecht geschützten Inhalten ohne rechtmäßige Berechtigung ist verboten.
- Das Zitatrecht ist zu beachten.
- Das Nachspielen von Charakteren aus Unterhaltungsmedien und Personen aus der realen Welt ist nicht gestattet. Siehe dazu Abs.1.
- Selbstabspielbare Animationen (Gifs) sind nicht erlaubt.
- Bei Zuwiderhandlung wird auf §3 Abs.6 der Nutzungsbedingungen verwiesen.
§ 4 Regeln für das Rollenspiel (RPG)
Die öffentlichen Orten der Website für das Rollenspiel sind allen Nutzern zugänglich und daher ist auf folgendes zu achten:- Für diesen Dienst ist die Umgangssprache Deutsch. An öffentlichen Plätzen ist der Nutzer angehalten in dieser Sprache zu schreiben.
- An öffentlichen Orten sollte das Spiel dem Setting / Genre des Mittelalters und Fantasy angepasst sein. Das Spiel in eigenen RP-Orten unterliegt dieser Regelung nicht.
- Der OT (Off topic)-Chat ist für OOC (Out of Character)-Unterhaltungen innerhalb der Website gedacht.
- Auf frei zugänglichen Plätzen sind pornografische RPGs (Roleplay-Games) aller Art untersagt.
- Bei Zuwiderhandlung wird auf §3 Abs.6 der Nutzungsbedingungen verwiesen.
§ 5 Accountbenutzung durch dritte Parteien
Wie in §2 Abs.6 der Nutzungsbedingungen festgehalten, verpflichtet sich der Nutzer, sein Passwort vor dem Zugriff Dritter zu schützen, dazu zählt ebenso:- Weitergabe des Passwortes (auch an Freunde) ist verboten.
- Das Spielen durch Dritte ist nicht gestattet.
§ 6 Exploits, Scripts
Technische Fehler auf der Website können besonders nach Updates auftreten und das Spielerlebnis beeinträchtigen.- Der Nutzer verpflichtet sich daher, technische Fehler zu melden, sobald er sie bemerkt.
- Des Weiteren dürfen diese Fehler nicht ausgenutzt werden, da somit ein unfairer Vorteil erworben wird und die Website gefährdet werden kann (Exploits).
- Scripts und Bots, die eine Automatisierung des Spielablaufs bedingen, sind untersagt.
§ 7 Jugendschutz
Die Website darf nur von Nutzern betreten werden, welche die Volljährigkeit erreicht haben. Ein Zuwiderhandeln führt gemäß §2 Abs.1 zur Sperrung des Nutzeraccounts.- Trotz der Volljährigkeit des Nutzers ist es verboten, gegen geltendes deutsches Recht zu verstoßen. Dies gilt unter anderen für das veröffentlichen von Inhalten die dem Verbreitungsverbot unterliegen. Dabei ist es gleich ob die Darstellung realer oder virtueller Natur ist. Inhalte dieser Natur wären:
- Harte Pornografie (z.B: Gewaltpornografie, Tierpornografie), insbesondere Kinderpornografie und Jugendpornografie
- Darstellung von Kindern oder Jugendlichen in unnatürlich geschlechtsbetonter Körperhaltung
- Verletzungen der Menschenwürde, Verherrlichung und Verharmlosung von Gewalt
- Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen im Sinne des § 86a StGB
- Volksverhetzung
- Propagandamittel im Sinne des § 86 StGB
- als Anleitung zu einer in § 126 Abs. 1 des StGB genannten rechtswidrigen Tat dienen
- Kein Nutzer wird zu einem Rollenspiel oder Handlungen gezwungen, gleich ob im privaten oder öffentlichen Raum.
- Es ist verpflichtend für jeden Nutzer Verstöße gegen §7 Abs.1 sofort zu melden.